Josefsheim, Bigge

Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen, damit Inklusion und Teilhabe möglich werden? Um Antworten auf diese Frage geht es bei dem Projekt „Sundern mittendrin“.
An der Kurzen Straße in Sundern finden in dem, aus zwei Häusern bestehenden Gebäude, 40 Menschen mit und ohne Behinderung ein Zuhause. Beide Wohnhäuser bestehen aus massivem Keller, Aufzugschacht und Treppenhaus. Der Rest wurde im Holzrahmenbau gebaut. Aufgeteilt in fünf Haus-Wohngemeinschaften zu je vier Personen, sechs Singlewohnungen und sieben Wohnungen für je zwei Personen. Ebenfalls gibt es Gemeinschaftsräume. Natürlich ist das gesamte Objekt barrierefrei und rollstuhlgerecht. Eine Grünanlage und Parkplätze komplettieren das Konzept.
Das Projekt begann im April 2015. Es hatte eine Laufzeit von drei Jahren und wurde von der Aktion Mensch finanziell gefördert. "Sundern mittendrin" endete mit einem großen, inklusiven Fest in der Schützenhalle in Sundern im Frühjahr 2018.

Nach Abschluss unseres Projektes haben wir im November 2018 unseren Bildungsleitfaden vorgelegt. Er fasst die Projektergebnisse zusammen. Dies sichert die Nachhaltigkeit unseres Projektes.
Der Bildungsleitfaden dient anderen Kommunen, die das Thema Inklusion bei sich verankern möchten, als Handbuch zur Übertragung der bei uns in Sundern gewonnenen Erkenntnisse.
Wir stellen Ihnen hier die Dateien kostenlos zum Download zur Verfügung.
Bildungsleitfaden [PDF | 4MB]
DownloadAlle PDF Dateien Sundern mittendrin [ZIP | 15MB]
DownloadFotos Büro Sundern mittdenrin [ZIP | 4MB]
Download